Mündliche Prüfungen
Ähnlich wie beim Bewerbungsgespräch haben wir in einer Prüfungssituation die Schwierigkeit, dass die Zeit zum Überlegen nur kurz ist. Im Unterschied zu einer Bewerbung kommt es hier (fast) nur auf Ihr Fachwissen an. Der Sinn einer Prüfung ist es ja, Fachwissen abzufragen. Dieses Fachwissen sollten Sie sich also auf jeden Fall so gut wie möglich aneignen. (Da hilft auch noch kein Kommunikationstraining. Allerdings gibt es Trainings, die Ihnen helfen können, leichter zu lernen und Wissen zu speichern. Auf dem Gebiet bin ich jedoch kein Spezialist.)
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Was aber, wenn Sie eine Frage bekommen, zu der Ihnen zunächst nichts einfällt? Wenn Sie einen Blackout haben oder auf dem falschen Fuß erwischt werden? Das kommt vor, ist mir und vielleicht ja auch Ihnen schon mal passiert.
Zum Glück sind Prüfer auch nur Menschen und daher wie jedermann empfänglich für die Mechanismen menschlicher Kommunikation. Wer es geschickt anstellt, kann daher in den Fällen, wo benötigtes Fachwissen gerade nicht abgerufen werden kann,
- Zeit gewinnen, um länger zu überlegen
- Sympathie gewinnen, um angenehmere Fragen zu bekommen
- das Prüfungsgepräch sogar aktiv in eine andere Richtung lenken.
Ich biete Ihnen an, hierzu nützliche Techniken und Methoden zu vermitteln und diese in gespielten Prüfungssituationen zu üben und zu perfektionieren.
Gleichzeitig gewinnen Sie mit dem Beherrschen solcher Techniken automatisch ein gesundes Selbstvertrauen, das Ihnen für Ihren Auftritt in Prüfungsgesprächen auf jeden Fall einen zusätzlichen Vorteil verschafft.
Aktuelles
Auch im nächsten Jahr biete ich wieder Kurse bei der VHS Bottrop an
www.vhs-bottrop.de