Buchtipps

für die Praxis, leicht verständlich:

Vera F. Birkenbihl, Rhetorik. Redetraining für jeden Anlass

 

Rene Borbonus, Die Kunst der Präsentation

 

Sabine Mühlisch, Fragen der KörperSprache

 

der Klassiker, allerdings nicht ganz so leicht zu lesen:

Paul Watzlawick u.a., Menschliche Kommunikation. Formen.Störungen.Paradoxien

 

vom gleichen Autor, lesenswert:

Paul Watzlawick, Anleitung zum Unglücklichsein

 

ebenfalls Klassiker, aber angenehmer zu lesen:

Friedemann Schulz von Thun, Miteinander reden, 3 Bände

 

nicht nur für Journalisten, für die das Buch ursprünglich mal geschrieben wurde:

Wolf Schneider, Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil

Weisheiten

Falls Ihnen das ganze Thema bislang zu theoretisch behandelt wurde: hier ein paar sehr praktische Weisheiten von erfahrenen Kommunikations-Experten:

 

"Vor dem Gebrauch der Sprechwerkzeuge ist unbedingt das Gehirn einzuschalten." (mein erster Deutschlehrer)

 

"Nur sprechenden Leuten kann geholfen werden." (ehemaliger Chef)

 

"Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus." (Volksmund)

 

"Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war." (Fredi Bobic, ehemaliger Profi-Fußballer)

Aktuelles

Auch im nächsten Jahr biete ich wieder Kurse bei der VHS Bottrop an

 

 

 

 

 

www.vhs-bottrop.de